Conrad Jacob Tegtmeyer
m, * circa 1648, + nach 1712
Conrad Jacob Tegtmeyer hatte den Beruf ein unbekanntes Datum
Barsinghausen; Organist und Küster. Er ist geboren circa 1648. Er stirbt an nach 1712.
Christine Margarethe Tegtmeyer
w, * 1695, + 1772
Ihr(e) Familienname ist Völkening.
Christine Margarethe Tegtmeyer ist geboren 1695 in
Barsinghausen. Sie stirbt an 1772 in
Barsinghausen.
Clara Justine Louise Völkening
w, * 1738, + 1808
Friedrich Wilhelm Schmalz
m, * Oktober 1724, + 24 April 1763
Clara Christiane Johanne Schmalz
w, * 5 Mai 1762, + 12 Februar 1803
Gerhard Johann David Scharnhorst
m, * 12 November 1755, + 28 Juni 1813
Gerhard Johann David Scharnhorst Mitglied der Loge zum Goldenen Zirkel, angeglidert der Loge zum goldenen Schiff Berlin in
Göttingen. Er hatte den Beruf ein unbekanntes Datum
Berlin; General und Heeresreformer, bei Heirat Heeres Leutnant bei der Chur.Hannoverschen Artelleristen Regiment. Er bewegte den König zur Stiftung des Eisernen Kreuz, un setzte sich dafür ein, dass das Lied: Heil dir im Siegerkranz zur Nationalhymne wurde. Er ist geboren am 12 November 1755 in
Bordenau.
Er ist getauft am 16 November 1755 in
Kirche, Bordenau. Er heiratet
Clara Christiane Johanne Schmalz, Tochter von
Friedrich Wilhelm Schmalz und
Clara Justine Louise Völkening, am 24 April 1785 in
Kirche, Bordenau. Er stirbt an am 28 Juni 1813 in
Palais des Maarquis de Chasteler, Prag, im Alter von 57; in Folge einer unzureichenden Behandlung einer Kriegsverletzung.
Er Hannoversches Feld-Art.-Rgt. Nr.10 zu Hannover und Braunschweig wird der Name "von Scharnhorst" verliehen am 27 Januar 1889. Er Taufe des Schlachtschiff "Scharnhorst" durch Feldmarschall v. Häseler, am 22 März 1906 in
Hamburg.
Er Untergang mit der ganzen Besatzung an der Spitze Vizeadmiral v. Spee, in der Seeschlacht gegen Engländer und Japaner am 8 Dezember 1914 in
Falkland Inseln, Großbritannien.
Ernst Wilhelm Scharnhorst
m, * 7 Oktober 1723, + 5 August 1782
Ernst Wilhelm Scharnhorst hatte den Beruf ein unbekanntes Datum
Ritterhof, Bordenau; Erbsasse, Quatiermeister im 8. hannoverschen Dragonerregiment von Estorff. Er ist geboren am 7 Oktober 1723 in
Bordenau. Er ist getauft am 10 Oktober 1723 in
Kirche, Bordenau. Er heiratet
Friederica Wilhelmina Tegtmeier, Tochter von
Johann David Tegtmeier, am 31 August 1753 in
Kirche, Bordenau. Er Ihm wurde nach dem Tode seiner Schwiegermutter 1761 von seiner Schwägerin das Gut zu Bordenau streitig gemacht. Während des Rechtsstreit ernährte er sich als kleiner Pächter, hierdurch entstand die Sage, sein Sohn Gerhard sei ein Sohn armer Eltern. 1761. Er stirbt an am 5 August 1782 in
Bordenau im Alter von 58.
Otto Tegetmeier
m, * circa 1580
Otto Tegetmeier
m, * circa 1615, + 1685
Otto Tegetmeier ist geboren circa 1615. Er hatte den Beruf zwischen 1659 und 1664
Lauenau; Bürger, Brauer, Ackersmann, Verwalter. Er stirbt an 1685 in
Poggenhagen.
N.N. Töneböhl
m, + vor 1642
N.N. Töneböhl stirbt an vor 1642.
Johann Otto Tegetmeier
m, * 1647, + 1702
Anna Elisabeth Dryander
w, * 1649, + 1720
Johann David Tegtmeier
m, * 1687, + 1759
Johann David Tegtmeier hatte den Beruf ein unbekanntes Datum
Bordenau; Rittergutbesitzer. Er ist geboren 1687 in
Poggenhagen. Er stirbt an 1759 in
Bordenau.
Friederica Wilhelmina Tegtmeier
w, * 10 Juli 1728, + 10 Januar 1796
Graf Friedrich Karl Emil zu Dohna-Schlobitten
m, * 4 März 1784, + 21 Februar 1859
Graf Friedrich Karl Emil zu Dohna-Schlobitten hatte den Beruf ein unbekanntes Datum einem unbekannten Ort ; u.A. Major beim russischen Zaren, Kommandeur des Preußischen Ulanenregiment, Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten, preußischer Oberstkämmerer, Generalfeldmarschall, Ritter und Kanzler des hho0hen Orden vom schwarzen Adler, Mitglöied des Staatsrat, Chef des 8. Ulanen Regiment Graf Dohna. Er ist geboren am 4 März 1784 in
Schloß, Schlobitten. Er Pour le Mérite mit Krone, Pour le Mérite am 18. Juli 1807 Krone am 13.Januar 1857, Roter Adler- orden I. Klasse mit Eichenlaub am 18. Januar 1839 Alexander-Newski-Orden am 13.Juni 1850 Großkomtur des Königlichen Hausordens von Hohenzollern im Jahre 1851
Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen am 26. Juni 1856 am 18 Juli 1807. Er heiratet
Gräfin Juliane von Scharnhorst, Tochter von
Gerhard Johann David Scharnhorst und
Clara Christiane Johanne Schmalz, am 10 November 1809 in
Schloß, Finkenstein, Ostpreußen. Er stirbt an am 21 Februar 1859 in
Berlin im Alter von 74.
August von Scharnhorst
m, * 6 April 1821, + 11 November 1875
August von Scharnhorst hatte den Beruf ein unbekanntes Datum
Pillau; Platzmajor. Er ist geboren am 6 April 1821. Er hatte den Beruf 12 August 1840
Thüringen; Leutnant, Husaren-Regiment Nr.12. Er hatte den Beruf 1846 einem unbekannten Ort ; kommandiert bei der 8. Artillerie-Brigade. Er hatte den Beruf 1851 einem unbekannten Ort ; in das Dragoner-Regimen Nr.1 versetzt. Er hatte den Beruf 1854 einem unbekannten Ort ; Premierleutnant kommandier beim Stab des 1. Landw.Drag.-Rgts. Er hatte den Beruf 1858 einem unbekannten Ort ; Rittmeister, kommandiert beim Stab des 1. Landw.-Drag.-Rgts. Er mit der Regimentsuniform und Pension derAbschied bewilligt 1859. Er stirbt an am 11 November 1875 in
Pillau im Alter von 54.
Graf Friedrich Alexander zu Dohna-Schlobitten
m, * 6 Juli 1741, + 8 April 1825